- Ingrid Huemer
Zum Schluss gibt´s an Schmarrn!
Aktualisiert: Jan 1

Seit meiner Kindheit gibt´s zu Mittag am Silvestertag immer einen Schmarrn.
Zum Einen weil ihn jeder gerne schlemmt und zum Anderen, um das abgelaufene Jahr nicht sooo ernst zu nehmen.
A so a Schmarrn - negativ wie positiv besetzt. Es drängt sich der Gedanke war 2020 wirklich nur ein Schmarrn?
JA - die ungenießbaren und finanziellen Entbehrungen und Einschränkungen durch COVID19.
JA - mit sich selbst beschäftigen, mit sich in ein Einklang kommen (puhh... grübel, grübel und nicht zu vergessen die COVID-Kalorien.
JA - nicht von einem zum Anderen hetzen, die engste Familie um sich haben, aber auch Zeit für meine Wichtigkeiten.
JA - Kochen, Kräutern, Gärtnern,... - Sachen für die ich sonst nicht so viel Zeit gehabt hätte.
JA - bin sehr zufrieden, mag mich und mein Leben.
Viele JA in diesem herausfordernden Jahr - muss feststellen - ganz gut dieser Schmarrn 2020.
Aushängeschild war es KEINES, aber das bleibt so wieso Österreichs Nr. 1 - der Kaiserschmarrn.
Ich wünsche Euch ein genussvolles, erfolgreiches und gesundes NEUES JAHR!